Kreatives und Interessantes
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Lernmaterialien und kreativen Aktionen für Kinder. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg beim Lernen und beim kreativen Arbeiten und freuen uns über Rückmeldungen und Beiträge.
Englisch für zu Hause: Kostenlose Artikel, Hörbeispiele und Übungen
Der Bridge-Verlag stellt für unterschiedliche Altersgruppen kostenlose Artikel, Hörbeispiele und Übungsaufgaben fürs Lernen zu Hause zur Verfügung. Die einfachsten Angebote (Play) sind ab 8 Jahren geeignet. Sie finden sie unter folgendem Link:
Link zum Reli-Gruß an die Schüler/innen
Die Religionslehrerinnen unserer Schule haben für die Schüler/innen einen Gruß zum Thema "Jesus segnet die Kinder" verschickt. Das zugehörige Video finden Sie unter folgendem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=tilHJ-4_9RQ
Kostenloses Was-ist-Was-Heft zum Thema "Viren"
Der Tessloff-Verlag hat zum Thema Viren - und speziell zu Corona - ein kostenloses Heft erstellt. Hier wird kindgerecht erklärt, was ein Virus ist, wie die körperliche Abwehr funktioniert und wie man sich vor einer Infektion schützen
kann. Das Heft kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
https://www.wasistwas.de/files/wiwtheme/wissenswelten/was-ist-was-viren-broschuere.pdf
Vögel zählen: Stunde der Gartenvögel vom 8. bis 10. Mai
Vom 8. bis 10. Mai findet deutschlandweit die 16. Stunde der Gartenvögel statt. Der NABU ruft gemeinsam mit der NAJU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. Aus den Daten können Vogelkundler wichtige Schlüsse zur Entwicklung des Bestands unterschiedlicher Vogelarten ziehen. Unter allen Teilnehmer/innen werden kleine Preise verlost. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier und in diesem Anleitungsvideo:
Rund ums Schulhaus ist der Frühling erwacht
Blumen und Blüten, Bienen und Vogelgezwitscher: Rund ums Schulhaus zeigt der Frühling sich von seiner schönsten Seite:
Henriettas Hip-Hop-Stunde: Bewegungsangebot der AOK
Hip-Hop-Moves zum Mittanzen bietet das neue Bewegungsprogramm der AOK für Grundschüler/innen. Das erste Video ist vom 28. April an verfügbar unter folgendem Link:
https://youtube.com/c/HenriettaCo
Schulpsychologische Beratung und Tipps fürs Lernen zu Hause
Die Schulpsychologische Beratungsstelle Donaueschingen hat ein Schreiben erstellt mit "Tipps und Hinweisen zum Umgang mit der derzeitigen (Lern-) Situation im häuslichen Umfeld". Dieses finden Sie hier:
Die Schulpsychologische Beratungsstelle ist auch während der Schulschließungen für Familien erreichbar: "Wir arbeiten in der Schulpsychologie derzeit zwar in Notbesetzung, möchten Sie aber darauf hinweisen, dass die Schulpsychologische Beratungsstelle Donaueschingen hinsichtlich Beratung und Unterstützung auch weiterhin von [...] den Familien kontaktiert werden kann. Wir sind täglich immer durch eine Schulpsychologin, einen Schulpsychologen besetzt und alle per Mail gut zu erreichen.
Über unsere E-Mail-Adressen im Home Office erreichen Sie uns folgendermaßen:
- Waldemar Bergmann: waldemar.bergmann@zsl-rsfr.de
- Christoph Brawanski: christoph.brawanski@zsl-rsfr.de
- Michaela Pucher: michaela.pucher@zsl-rsfr.de
- Sebastian Sommer: sebastian.sommer@zsl-rsfr.de
- Claudia Steinhoff: claudia.steinhoff@zsl-rs-fr.kv.bwl.de
- Oder: poststelle.spbs-ds@zsl-rs-fr.kv.bwl.de
Telefonisch sind wir unter 0771 89 670-30 zu erreichen. Der AB wird von uns täglich mehrmals abgehört."
Hilfe und Beratung gibt es auch unter folgenden Telefonnummern:
Kinderbilder-Galerie der Grundschule Tennenbronn
Zwar ist das Grundschulgebäude derzeit geschlossen, aber die Pausenhalle hat wunderbar große Fenster, die wir gerne als Kinderbilder-Galerie nutzen würden. Alle Grundschul-Kinder (und natürlich auch ihre Geschwister und Eltern) können gerne selbst gestaltete Kunstwerke in den Briefkasten der Schule werfen. Diese Bilder werden dann nach und nach an die Fenster der Pausenhalle gehängt. So bleibt die Schule dennoch lebendig und die Kinder können sich vielleicht bei einem Spaziergang über die Bilder ihrer Mitschüler/innen freuen.
Broschüre ElternWissen zum Thema Coronavirus
Der "Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e. V." hat eine Broschüre zum Coronavirus veröffentlicht und beschäftigt sich darin mit folgenden Themen: "Das Coronavirus stellt uns vor große Herausforderungen. Wie können Sie als Familie die kommenden Wochen gut überstehen? Wie können Sie mit Unsicherheit, Furcht und Ängsten umgehen und Ihre Kinder bestmöglich begleiten? Wie können Sie die Zeit sinnvoll gestalten?"
Die Broschüre kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
https://www.agj-freiburg.de/kinder-jugendschutz/elternwissen/417-ew-corona
Digitale Notfall-Lernpakete des Mildenberger Verlags
Der Mildenberger Verlag bietet mehrere digitale Angebote zum Lernen zu Hause. Unter anderem können kostenlos Lesepakete für unterschiedliche Klassenstufen heruntergeladen werden:
https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1176
Science Days: Experimente zum Nachmachen für zu Hause
Der Verein Science & Technologie veranstaltet jährlich die Science Days und war auch schon mit dem "Science-Mobil" bei uns an der Schule. Da all das im Moment ausfallen muss, gibt es auf der Homepage des Vereins tolle Videos mit Experimenten, die zu Hause nachgemacht werden können:
https://www.science-und-technologie.de/science-days-zu-hause
Sportprogramm für zu Hause
Einige Sportvereine erstellen in regelmäßigen Abständen Videos mit Sportprogrammen für Kinder. Die ersten Videos stammen vom Basketballverein ALBA Berlin, inzwischen haben andere Vereine die Idee aufgegriffen. Hier zwei Beispiele:
Sportprogramm für Kitakinder, Grundschulkinder und Oberschulkinder von ALBA Berlin (mit Interviews und Infos zum Verein):
https://www.youtube.com/channel/UCNAj17FO6CxUU5v6wO7kPfQ
Füchsle-Ballschule des SC Freiburg:
https://www.scfreiburg.com/node/42028
Ideen der städtischen Kindergärten für Kinder und Eltern
Die Schramberger Kindergärten haben auf ihren jeweiligen Webseiten eine Auswahl von Bastel- und Spielangeboten zusammengestellt, welche Eltern als Ideen und Anregungen dienen sollen:
https://www.schramberg.de/de/Unsere-Stadt/Aktuelles-Service/Kindergarten-Ideen-fuer-Familien
Familien-Box der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Dieser Tipp wurde uns von der Mutter eines Grundschulkindes übermittelt. Eine tolle Aktion!
Disney-Figuren selbst malen
Eine Anleitungen für Zeichnungen von Mickey, Minnie, Donald und Co. sind hier zu finden.
Falls bei den Kindern doch mal Langeweile aufkommt.:
Blitzaufträge
Jede Menge spannende, lustige, kreative und verrückte Aufgaben für Zwischendurch finden Sie in diesem Dokument:
Tipps der Mediathek Schramberg
Zum Lernen oder einfach zum Spaß haben: Auf der Homepage der Mediathek gibt es ein paar Links zu spannenden Angeboten für zu Hause
http://mediathek.schramberg.de/de/Die-Mediathek/Aktuelles/
Arbeitsmaterialien für die Grundschule
Hier noch einige interessante Links von Verlagen, die derzeit Arbeitsmaterialien für die Grundschule für zu Hause bereit gestellt haben. Die Liste wird je nach Angeboten immer wieder ergänzt.
Hier finden Sie kostenlose Übungsblätter für verschiedene Fächer und Klassenstufen.
Der Verlag ergänzt täglich sein Angebot zum Lernen von zu Hause aus.
www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1176
Mildenberger Verlag- hier gibt es unter "Aktionen" Arbeitshefte in Deutsch und Mathe für die Klassen 1-4 zum kostenlosen Download. Auch werden online-Lernspiele angeboten.
Niekao Verlag - hier gibt es unter der Rubrik "Sachunterricht" Material für Deutsch und Mathe zum kostenlosen Download.
Cornelsen- Verlag: Unter der Rubrik Empfehlungen/lesen und dem Stichwort "Leseo" kann man für drei Monate einen kostenlosen Zugang zu Sachbüchern in verschiedenen Lesestufen mit passenden Aufgaben dazu erhalten.
Hier finden Sie unter der Rubrik "Sonderaktion Heimunterricht" ganze Arbeitshefte zu bestimmten Themen.
Kinderprogramm im SWR-Fernsehen
Der SWR reagiert auf die Kita- und Schulschließungen und baut sein Fernsehprogramm am Vormittag ab Montag, 16. März 2020, um. Zu sehen ist jeweils ein "Tigerenten Club Spezial" mit Dokus und kindgerechten Serien sowie die Formate "Planet Schule" und "Planet Wissen". Nähere Informationen finden Sie hier